Ort:
Provinz Loja, Ecuador
Partnerorganisation:
DASMH – Departamento de Acción Social Matilde Hidalgo – Loja, ist eine Abteilung der Präfektur der Provinz Loja. DASMH ist für soziale Angelegenheiten zuständig und leitet Projekte zugunsten benachteiligter Menschen, um ihre verfassungsmässig garantierten Rechte durchzusetzen.
Mehr Informationen zur Partnerorganisation
Projektbeschrieb:
In der Provinz Loja werden fast 35 % der Jugendlichen das Recht auf Schulbildung verweigert, und rund 11 % der Kinder arbeiten. 42 % der Bevölkerung leben in extremer Armut, insbesondere in ländlichen Gebieten. Die Gewaltkultur innerhalb der Familien ist fest verankert und führt oft zu Vernachlässigung der Kindererziehung. Die Notwendigkeit zur Verbesserung des Kindswohls ist gross.

Seit 2016 gründet DASMH Rechtsschutzstellen in verschiedenen Gemeinden der Kantone Loja, Saraguro und Catamayo, um die Kinderrechte bekanntzumachen, zu überwachen und durchzusetzen. Das Projekt zielt darauf ab, die tiefverwurzelte Gewalt in Familien zu überwinden und die Armut zu reduzieren. Konkret werden Gemeindemitglieder zu Rechtsschützer*innen geschult, an welche sich die Bevölkerung bei Fragen und Vorfällen wenden kann (z. B. zur Anzeigeerstattung, Organisation von psychologischer Hilfe für Gewaltbetroffene u. ä.). DASMH führt zudem Workshops zur Sensibilisierung für Kinderrechte und zur Stärkung einer positiven Entwicklung der Kinder durch.

2023 zeigte sich eine grössere Selbstständigkeit in den bisher errichteten Rechtsschutzstellen in indigenen Gemeinden, weshalb die Unterstützung von DASMH dort beendet wird. Die Rechtsschutzstellen werden ab jetzt selbständig fungieren, mit einem niederschwelligen Monitoring durch DASMH. Ab 2024 wird das Konzept auf 12 neue Gemeinden ausgeweitet. Die dortige Bevölkerung ist mehrheitlich nicht mehr indigener Herkunft, gleichwohl sind starke Armut, Gewalt und Alkoholismus oder anderer Drogenkonsum stark vertreten.
Beitrag apia:
apia unterstützt DASMH mit der Finanzierung der Gehälter von zwei Promotorinnen, welche die Rechtsschutzstellen in den Gemeinden aufbauen und begleiten.
Projektverantwortliche: